
1. Etappe von Lyon nach Mende ca. 230 km
Start
der Reise ist in Lyon (www.camping-lyon.com), Frankreichs drittgrößter Stadt.
Die Reize der Stadt finden Sie bei einem Spaziergang an der Saone, die halbkreisförmig den Kirchenhügel Fourviere umschließt.
Die Basilika Notre-Dame de Fourviere ist nicht jedermanns Geschmack, doch ihre Lage fasziniert (www.fourviere.org).
Verlassen Sie die Stadt in Richtung Süden und fahren Sie eine beschauliche Straße durch bäuerliches
Hügelland. In Le Puy spaziert man durch enge Gassen zur Kathedrale Notre-Dame hinauf. Weiter geht`s durch die großartige Landschaft
über das 1000 m hohe Planeze du Velay, einer endlosen Basalthochfläche. Abends lädt die terrassenförmig aufgebaute Altstadt
von Mende zum Bummeln ein. (www.camping-tivoli.com)
2. Etappe von Mende nach Albi ca. 205 km
Über das Kalksteinplateau Cuasse de Sauveterre
geht es 50 km durch die faszinierende Tarnschlucht. Es erwartet sie in Gorges du Tarn eines der größten Naturwunder Frankreichs.
Fantastische Steingebilde und ruinenartige Felslabyrinthe und chaotisch verstreute Felsblöcke. In Le Rozier können Sie abzweigen
um dem Felsenpark „Chaos de Montpellier-le-Vieux“ einen Besuch abzustatten (www.montpellierlevieux.com). Rundwanderungen von 30 bis 120 Minuten oder auch
eine Fahrt mit der Kleinbahn werden angeboten. Eventuell interessiert sie auch ein Besuch der Tropfsteinhöhle Aven Armand
(www.aven-armand.com).
Weiter geht es in Richtung St-Rome, wo Sie
nach 4 km in das berühmte Käsedorf Roquefort-sur-Soulzon kommen. Sind Sie Käseliebhaber? Dann ab in den Reifungskeller zur
Besichtigung (www.roquefort.fr). Nächtigung in Albi (www.albirondack.fr).
3. Etappe von Albi nach Carcassonne ca. 195 km
Vormittags in Albi Besuch der Kathedrale
und des Palais de la Berbie mit dem Museum Toulouse-Lautrec. Kurze Fahrt nach Cordes, dort Bummel über den mittelalterlichen
Altstadthügel. Durch Wein- und Obstgärten auf Nebenstraßen südwärts nach Gaillac, später nach Toulouse. Mit der Metro zum
Zentrum mit Altstadtrundgang. Nächtigen können Sie in Carcassonne (Camping de la Cite, GPS 43°12`1“N, 2°21`4“E, www.campingcitecarcassonne.com).
4. Etappe von Carcassonne nach Montpellier ca. 174 km
Starten Sie in den Tag mit einem
Rundgang durch die Cite, Europas größter mittelalterlicher Festungsanlage. Über Narbonne geht es weiter durch üppige Weinlagen
und Getreidefelder in Richtung Beziers. Wer Lust auf eine Besichtigung hat, besichtigt die Kirche St-Nazaire. Oder Sie fahren
gleich zum Meer. Die Straße veläuft an der Küste, 3 m neben dem Parkstreifen lockt der breite Strand. Keine Campingmöglichkeit
in Montpellier. Nächster Platz in Frontignan-Plage ( www.sandaya.fr).
5. Etappe von Montpellier nach Orange ca. 210 km
Auf dieser Etappe erreichen Sie das
Herzstück der Provence. Von Montpellier geht es über die Rhone nach Arles, einer der kunsthistorisch reichsten Städte Frankreichs.
Auf ländlichen Nebenstraßen fahren Sie weiter zu den Alpilles. Diese sind ein kleines, aber sehr eindrucksvolles Gebirge.
Machen Sie Ihre Mittagspause im hübschen Pinienwald an der Abfahrt nach St-Remy. Nach St-Remy ändert sich der Landschaftscharakter.
In der Petite Crau, von Rhone und Durance umschlossen, grünt und blüht alles im Überfluss: Kräuter und Blumen, Melonen, Melanzani,
Paradeiser und vieles mehr. Unter dem Blätterdach einer Platanenallee durchqueren Sie diesen Paradiesgarten.
Wenn
Sie einen zusätzlichen Reisetag einschieben können, wäre es auf diesem Teilstück am lohnesten. Zum Beispiel in Graveson en
Provence, Camping Les Micocouliers (www.camping-les-micocouliers-provence.fr,
GPS 43°50`38“N, 4°46`50“E)
In Nimes, dem nächsten Ziel können Sie auf Entdeckungsreisen gehen. Es ist nämlich die
„römischste“ Stadt Südfrankreichs. Eindrucksvollstes Bauwerk ist die Arena, älter als das Kolosseum in Rom. In Pont du Gard
ist das Aquädukt zu besichtigen bevor Sie Orange erreichen (www.camping-manon.com).
6. Etappe von Orange nach Aix-en-Provence ca. 208 km
In Orange können Sie zuerst das
dittgrößte Monumentaltor des Römerreiches, den Triumphbogen besichtigen. Noch eindrucksvoller ist das einziartige antike Theater
im Zentrum der Stadt. Der Weg schlängelt sich weiter behäbig durch die Weinhügel. Avignon fasziniert heute Touristen aus aller
Herren Länder aufgrund der attraktiven Bauwerke, z. B: die mächtige Stadtmauer mit acht Toren und 38 Wehrtürmen und der Papstpalast.
Weiter geht´s über Carpentras und Malaucene auf den Mont Ventoux. Zwischen grünen Almwiesen und dunklen Nadelwäldern erreicht
man das Tal um Sault mit seinen duftenden Lavendelbüschen. wenig später begegnen Sie in Roussillon einer Kapriole der Natur:
Die Erde, Häuser, Dächer-alles ertrinkt in Ockerfarbe. Die tiefgrünen Tamarisken und Kiefern geben einen Kontrast dazu, der
Ihnen gefallen wird. Abends könnten Sie entspannen bei einem Bummel auf der vielleicht schönsten Promenade der Welt in Aix
(www.campingchantecler.com).
7. Etappe von Aix-en Provence nach St-Raphael ca. 195 km
Aix en Provence ist eine Stadt, die auf
Anhieb durch ihre Atmosphäre und überschwängliche südländische Lebensfreude gefällt. Nächster Halt: Marseille: Das quirlige
Leben ist faszinierend. Zudem ist es eine der wenigen Großstädte, die man quasi während des Fahrens durch das Autofenster
erleben kann. Im Jardin du Pharo sollten Sie dennoch aussteigen um das Gesamtpanorama zu genießen. Weiter geht`s über die
12 km lange Panoramastraße Corniche des Cretes zu den hohen Felsklippen des Cap Canaille. Es folgt eine Fahrt nah am Wasser
vorbei an hübschen Urlaubsorten und feinen Sandstränden. In Port Grimaud hat sich der Künstler Francois Spoerry mit seinem
Stadtbau nach venezianischem vorbild verwirklicht. Nächtigung in St-Raphael (www.sandaya.de/unsere-campingplaetze/douce-quietude).
8. Etappe von St-Raphael nach Vence ca. 120 km
Die Cote`d Azur erwartet Sie anfangs
mit theatralisch zum Meer abfallenden Felshängen. Dann weitet sich die Landschaft und eröffnet die berühmten Ferienorte von
Cannes bis Monaco. Wenn Sie Monaco besichtigen möchten, suchen Sie sich einen der raren Parkplätze und erledigen Sie alles
zu Fuss. Vor dem Etappenziel empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Fondation Maeght in St-Paul. Das Tagesziel ist Vence (www.camping-domainedelabergerie.com).
9. Etappe von Vence nach Castellane ca. 150 km
Auf der Weiterfahrt nach Westen begleiten
Sie zunächst lauschige Pinienwälder, die sich nach Tourrettes-sur-Loup zu üppigen südländischen Gärten öffnen. In Grasse erwartet
Sie die Hauptstadt der Parfüms. Seit Jahrhunderten werden aus den hier gewonnenen Pflanzen- und Blumenessenzen die berühmtesten
Düfte Frankreichs kreiert. Weiter fahren Sie zum größten und mächtigsten Canyon Europas. Den Auftakt macht die Bogenbrücke,
der Pont de L`Artuby. Müde nach den vielen Eindrücken nächtigen Sie in Castellane (www.camp-du-verdon.com)
10. Etappe von Castellane nach Embrun ca. 220 km
Heute starten Sie mit der Route Napoleon,
die mit einigen Kehren zahlreiche Blicke in die Tiefe erlaubt. Im Dorf Barreme hat einst Napoleon auf seinem legendären Marsch
von Elba nach Paris übernachtet. Jetzt erwartet Sie eine landschaftliche Besonderheit: Rochers des Mees, eine Formation riesiger
steinerner Zuckerhüte. Der nächste Halt könnte in Sisteron sein, ein uraltes, wehrhaftes Städtchen, das nördliche Tor zur
Provence. Später passieren Sie den Durance Stausee Serre Poncon und genießen ein grandioses Seenpanorama bei einem Stop im
Bergnest Le Sauze. Nächtigung in Embrun (www.campingembrun.com).
11. Etappe von Embrun nach Grenoble ca. 180 km
Durch das geschichtsträchtige Tal der
Durance fahren Sie in Richtung Mont-Dauphin. Besuchen Sie die Zitadelle mit Kasernen, Exerzierhallen und Privathäusern. Die
Fahrt geht weiter durch die gespenstisch düstere, tunnelreiche Schluchtgrundstrecke der Combe du Queyras. Sie verlassen jetzt
den mediterranen Süden Frankreichs und erreichen die Alpen.
In Briancon bietet sich ein Stadtrundgang an.
Achtung: Gespannfahrer können nicht über den Col du Lautaret fahren. Der Fahrt über den Col du Lautaret folgt die Höhenterrasse
über La Grave mit dem Fels- und Gletscherpanorama der Meije. Danach geht es durch das Tal der Romanche nach Grenoble (kein
Campingplatz).Nächster Platz in Seyssins (www.camping3pucelles-grenoble.fr)
12. Etappe von Grenoble nach Lyon ca.173 km
Von Grenoble geht es über Sassenage in den
Parc Regional du Vercors. Kurz nach Villard-de-Lans fahren Sie durch die 20 km lange Schlucht Gorges de la Bourne. Besuchen
Sie die Tropfsteinhöhle Grottes de Choranche. Machen Sie eventuell einen Rundgang in Pont-en-Royans und besichtigen Sie in
St-Nazaire-en-Royans das mächtige Aquädukt und spazieren Sie durch den malerischen Ort. Über die Autobahn erreichen Sie das
Ziel: Lyon (www.camping-lyon.com)
Tipps
und Infos für Ihre Reise nach Frankreich
Wichtige Internetadressen
Länderinformationen
zu Frankreich: www.campingclub.at/landinfo/frankreich
Camping in Frankreich: www.camping-infrankreich.com
Camping in Frankreich: www.camping-infrankreich.com
Camping bei Winzern und Landwirten: www.france-passion.com
Campingplätze der Vereinigung "Camping Qualite": www.campingqualite.com
Französische Zentrale
für Tourismus: www.france.fr
Fremdenverkehrsamt
Rhone-Alpes: en.rhonealpes-tourisme.com/rubrique/campings
Fremdenverkehrsamt
Provence-Alpes-Cote d`Azur: www.tourismepaca.fr
Fremdenverkehrsamt
Languedoc-Roussillon: www.sunfrance.com
Buchtipps
Die
schönsten Routen durch die Provence
Verlag: Reise Know-How Verlag Rump
ISBN-10:
3831721181
ISBN-13: 978-3831721184
Südfrankreich: Reisehandbuch mit vielen praktischen
Tipps
Verlag: Müller (Michael)
ISBN-10: 3899537238
ISBN-13:
978-3899537239
Brauchen Sie für Ihren Urlaub noch einen Campingführer oder ein Rabattsystem? Dann besuchen Sie unseren SHOP!
Stand der Informationen: 30.05.2018