Dachzeltnomaden

Quer durch die baltischen Staaten
© Anouk Gerritsen
Unberührte Natur, angenehme Temperaturen und der Wunsch, 'mal wieder etwas Neues zu entdecken', führen uns im Sommer 2024 in die Baltischen Staaten. 
Unsere Rundreise durchs Baltikum startet in Vilnius, der Hauptstadt Litauens, wo wir die Altstadt, das Viertel Užupis und die Kathedrale besichtigen – was für eine faszinierende Stadt! Wegen des Regens entscheiden wir uns für eine Hotelübernachtung. Nach einer erholsamen Nacht machen wir uns früh auf den Weg zum ‚Hill of Crosses‘, einer geschichtsträchtigen Stätte mit unzähligen Kreuzen seit dem 19. Jahrhundert, die trotz Zerstörung immer wieder errichtet wurden. Auf unserer Fahrt durch Litauen sehen wir großflächige Landwirtschaftsbetriebe, die stark mit den danebenliegenden alten, verfallenen Häusern kontrastieren.

Unsere Route wird oft vom wechselhaften Wetter der Baltischen Staaten bestimmt, wo die Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad liegen und sich Sonne, Wolken und Regen abwechseln. Trotzdem, ein Regenschauer hält uns nicht davon ab, im Dachzelt zu übernachten, wobei wir das Wetter dennoch in unserer Reiseplanung berücksichtigen. Obwohl Wildcampen erlaubt ist, bevorzugen wir in der Regel die Annehmlichkeiten der Campingplätze mit ihren Seen, Feuerstellen, Picknicktischen, geräumigen Stellplätzen und natürlich einer Dusche und Toilette.

Nachdem wir die weitläufigen Felder Litauens verlassen, wandelt sich die Landschaft in Lettland zu dichten Wäldern. Wir nächtigen am 'Lakeside Sigulda', idyllisch an einem See im Gauja-Nationalpark gelegen und können am nächsten Tag die umliegenden Burgen und die Natur rund um Sigulda erkunden. Auch Cēsis besuchen wir und tauchen ein in die lettische Vergangenheit bei 'Burning Conscience'.

Am nächsten Morgen verlassen wir vom Camping "Apaļkalns" aus, den Gauja-Nationalpark und Lettland Richtung Tallinn, Estlands Hauptstadt. Hier suchen wir uns ein Hotel, da die Campingplätze für das Dachzelt weniger geeignet sind. Tallinn beeindruckt mit einer entspannenden Atmosphäre und seiner wunderschönen Altstadt. Wir besuchen auch die Markthalle Telliskivi, das umliegende Viertel und den Hafen. 

Zuvor dachten wir, Lettland sei wegen der vielen Wälder und der Natur schon sehr grün, aber Estland zeigt sich noch grüner. Gelegentlich fahren wir kilometerweit auf geraden Straßen durch die Wälder und genießen die Natur. Im Lahemaa-Nationalpark wandern wir auf dem 6 Kilometer langen Viru-Moor-Naturpfad, hauptsächlich über Holzstege durch das Moor und die Wälder. Die gut gepflegte Natur des Baltikums sowie deren Zugänglichkeit und Organisation für Touristen sind beeindruckend.

Zuvor dachten wir, Lettland sei wegen der vielen Wälder und der Natur schon sehr grün, aber Estland zeigt sich noch grüner. Gelegentlich fahren wir kilometerweit auf geraden Straßen durch die Wälder und genießen die Natur. Im Lahemaa-Nationalpark wandern wir auf dem 6 Kilometer langen Viru-Moor-Naturpfad, hauptsächlich über Holzstege durch das Moor und die Wälder. Die gut gepflegte Natur des Baltikums sowie deren Zugänglichkeit und Organisation für Touristen sind beeindruckend.

© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Lettland Camping Usma
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Estland Saaremaa
                           Camping Tehumardi
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Camping Lakeside Sigulda
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Estland Laheema NP
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Camping Marijampole
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Fähre Estland
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Estland Camping Vanamoisa
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Estland Pärnu
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Estland Laheema NP
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Lettland Riga
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Lettland Weingut Drubazas
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Lettland Riga
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Lettland Barefood Trail
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Lettland Weingut Drubazas
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Lettland Riga Central
                           Market
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Lettland Weingut Drubazas
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Litauen Hill of Crosses
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Litauen Kaunas
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Litauen Kaunas
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Litauen Vilnius Freistadt
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Litauen Kaunas
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Litauen Vilnius
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Saaremaa Estland
                           Camping Koiguste
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Saaremaa Estland
                           Soerve Tuletorn
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Tallinn Kathedral
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Saaremaa Estland Kaffee
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Saaremaa Estland
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Tallin Balti Jaam Market
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Tallin Patkuli
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Tallin Rathausplatz
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Tallin Rathausplatz
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Tallin Vanalinn
Wir verbringen eine Nacht auf dem Vanamoisa Caravan Park und setzen am nächsten Morgen mit der Fähre auf die Insel Saaremaa über. Auf dem Tehumardi Camping übernachten wir und besuchen danach die Hauptstadt Kuressaare sowie das Schiereiland mit dem bekannten Leuchtturm in Sääre. Am zweiten Tag fahren wir quer über die Insel, wandern am Strand und durch Dünen zum Leuchtturm Kiipsaare, besuchen den Meteoritenkrater Kaali und beenden den Tag auf dem wunderschönen Koiguste Camping am Meer.

Wieder auf dem Festland angekommen, besuchen wir Pärnu, bekannt für seine langen weißen Strände, Restaurants, Bars und SPAs. Wir nächtigen im stadtnahen und preisgünstigen Camping Konse Holiday Village. Nach dem Aufenthalt in Pärnu setzen wir unsere Reise nach Riga, der bunten Hauptstadt Lettlands, fort. Wir schlendern durch die Innenstadt, genießen das Mittagessen auf einem gemütlichen Platz, bestaunen charmante Läden und schauen zum Abschluss noch in der Markthalle vorbei.

Die Park4Night-App hilft uns bei der Suche nach geeigneten Campingplätzen, wir filtern nach unseren Präferenzen und lesen Bewertungen. Allerdings entsprechen viele Campingplätze nahe den Städten nicht unseren Vorstellungen, wie etwa der Stadtcampingplatz von Riga. Daher besuchen wir die Stadt tagsüber, um dann abends auf dem ruhigen Campingplatz Guest House and Camping Jurmala zu übernachten, der direkt am Fluss Lielupe und in Laufdistanz zu Meer und Strand liegt. Dort genießen wir die magischen Sonnenuntergänge des Baltikums.

Nach Kaffee und Frühstück packen wir das Dachzelt zusammen und machen uns auf den Weg. Uns fällt sofort der Unterschied der Straßen in Lettland auf. Mal fährt man auf glattem Asphalt, dann wieder auf Sand und Schotter – und das gilt hier als Schnellstraße. Wir merken, wie verwöhnt wir in Österreich mit unseren guten Straßen sind. Heute stehen zwei Wanderungen auf dem Programm: der Schilf-Pfad am Kaniera See – ein Paradies für Vogelbeobachter – und ein 2,6 km langer Barfußpfad im Erholungskomplex "Valguma Pasaule", bei dem wir durch Schlamm, über Steine und Holz laufen – eine einzigartige Erfahrung.

Am nächsten Morgen erwachen wir auf dem Campingplatz Melnsils, direkt am Strand – ideal für unseren Besuch am Kap Kolka. Während der Sowjetzeit war der Zugang zu dieser Ostseespitze streng militärisch kontrolliert. Auf dem Weg zum malerischen Ventspils entdecken wir das Radioteleskop Irbene, ein Relikt jener Zeit, das heute für astronomische Forschungen genutzt wird. Nach diesem eindrucksvollen Tag finden wir einen schönen Campingplatz am Usma Spa Hotel & Camping direkt am Wasser und genießen dort unser Grillvergnügen.

Den breitesten Wasserfall Europas, Ventas Rumba in Kuldiga, möchten wir natürlich nicht verpassen. Doch nicht nur der Wasserfall ist einen Besuch wert, sondern auch das reizvolle Dorf! Wir entdecken einen Schlafplatz beim Weingut Drubazas, wo wir ganz für uns allein sind. Nach einem entspannenden Bad im Schwimmteich und einer Weinprobe des Winzers entzünden wir ein Lagerfeuer und grillen gemütlich.

In Lettland endet unsere Reise mit einem Besuch des Rundāle-Palasts und seiner Gärten, die an Schloss Schönbrunn erinnern. Anschließend geht es weiter nach Kaunas in Litauen, eine Stadt mit einem charmanten Zentrum, einer großen Burg sowie belebten Geschäften und Restaurants. Beim Campingplatz Mariu Ilanka lassen wir unser großartiges Dachzeltabenteuer Revue passieren. Was für ein Erlebnis!



© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Estland Laheema NP
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Camping Lakeside Sigulda
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Radioturm Sovjet Lettland
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Wasserfall Kuldiga
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Schloss Rundales Lettland
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Wasserfall Kuldiga
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Schloss Rundales Lettland
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Saaremaa Estland
                           Kiipsaare Majakas
© Anouk Gerritsen
Reisebericht Baltikum Tallin Dänische Königsgarten

Tipps & Infos


Campingplatztest Tehumardi Camping
www.campingclub.at/tehumardi_camping

Campingplatztest USMA Spa Camping
www.campingclub.at/usma_spa_camping
Campingplätze Baltikum
www.campingbaltic.com/de

Camping Lakeside Sigulda
www.lakeside.lv/home

Camping Apaļkalns
www.apalkalns.lv

Lahemaa National Park
visitlahemaa.com/en

Vanamoisa Caravan Park
www.caravanpark.ee

Tehumardi Camping
www.tehumardi.ee

Koiguste Camping
www.koigustemarina.com

Camping Konse Holiday Village
konse.ee

Campingplatz Guest House and Camping Jurmala 
www.viesunamsjurmala.lv

Campingplatz Melnsils
melnsils.lv

Campingplatz am Usma Spa Hotel & Camping
usma.lv/en/campsite

Weingut Drubazas
www.facebook.com/drubazasvins

Text und Bild: Anouk Gerritsen


Ein Artikel aus der Camping Revue 5/2025.

Die Camping Revue erhalten Sie als Mitglied des ÖCC 6 mal im Jahr kostenlos nach Hause geliefert.


Sie möchten rund um das Thema Camping am Laufenden sein? Dann melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an oder folgen uns auf Instagram oder Facebook!


Jetzt Mitglied werden
RegistrierenLogin