
©
Das war das ÖCC Ancampen 2023
-
Im heurigen Jahr haben sich so viele Mitglieder zum ÖCC-Clubtreffen angemeldet, dass erstmalig zwei
Termine angeboten wurden.
Nach tagelangem Dauerregen öffneten sich die Wolken pünktlich zum Ankunftstag und die Sonne begrüßte die Gruppe am Freitagnachmittag. Die Stimmung war ausgelassen und das Wiedersehen sehr heiter. Zudem hatte sich Campingplatzbesitzer Sepp eine musikalische Überraschung einfallen lassen. Bei Getränken, einer Begrüßung durch den ÖCC und Gesprächen ums Lagerfeuer stimmte man sich auf das Wochenende ein. Anschließend spazierte die Gruppe zu einem tollen Abendbuffet im nahe gelegenen Erlenhof.
Am Samstag starteten wir die Fahrt mit zwei Bussen durch das kurvenreiche Lesachtal bis zu unserem ersten Stopp in Maria Luggau. Nach einer kurzen Besichtigung und einem Vortrag zum geschichtlichen Hintergrund der Basilika machten wir uns auf den Weg über die österreichisch-italienische Grenze nach Toblach in die Schaukäserei „Drei Zinnen“, wo uns eine Führung mit anschließender Käseverkostung geboten wurden. Zurück in Österreich, stärkten sich die Gruppen in zwei Gasthäusern bei Schnitzel und traditionellen Schlutzkrapfen, bevor wir in die Sonnenstadt Lienz weiterfuhren. Beide Gruppen trafen einander wieder zur Stadtführung, um mehr über die Geschichte und die Lage der Stadt mit den meisten Sonnenstunden Österreichs zu erfahren. Als letzter Programmpunkt des Ausflugstags stand ein köstliches Abendessen im Loncium an, eine mehrfach prämierte internationale Bierbrauerei.
Nach tagelangem Dauerregen öffneten sich die Wolken pünktlich zum Ankunftstag und die Sonne begrüßte die Gruppe am Freitagnachmittag. Die Stimmung war ausgelassen und das Wiedersehen sehr heiter. Zudem hatte sich Campingplatzbesitzer Sepp eine musikalische Überraschung einfallen lassen. Bei Getränken, einer Begrüßung durch den ÖCC und Gesprächen ums Lagerfeuer stimmte man sich auf das Wochenende ein. Anschließend spazierte die Gruppe zu einem tollen Abendbuffet im nahe gelegenen Erlenhof.
Am Samstag starteten wir die Fahrt mit zwei Bussen durch das kurvenreiche Lesachtal bis zu unserem ersten Stopp in Maria Luggau. Nach einer kurzen Besichtigung und einem Vortrag zum geschichtlichen Hintergrund der Basilika machten wir uns auf den Weg über die österreichisch-italienische Grenze nach Toblach in die Schaukäserei „Drei Zinnen“, wo uns eine Führung mit anschließender Käseverkostung geboten wurden. Zurück in Österreich, stärkten sich die Gruppen in zwei Gasthäusern bei Schnitzel und traditionellen Schlutzkrapfen, bevor wir in die Sonnenstadt Lienz weiterfuhren. Beide Gruppen trafen einander wieder zur Stadtführung, um mehr über die Geschichte und die Lage der Stadt mit den meisten Sonnenstunden Österreichs zu erfahren. Als letzter Programmpunkt des Ausflugstags stand ein köstliches Abendessen im Loncium an, eine mehrfach prämierte internationale Bierbrauerei.
Nach einem sonnigen und aktiven Samstag verabschiedeten wir uns am
Sonntag nach einem gemütlichen Frühstücksbuffet im Erlenhof.
Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal für die zwei schönen Wochenenden mit einem Teil unserer ÖCC-Mitglieder – es
hat uns wieder einmal viel Freude gemacht!
Ein großer Dank geht auch an:
- das Alpencamp Kötschach-Mauthen
- den Erlenhof
- die Busunternehmen Wilhelmer Reisen und OGV Reisen
- Fam. Lugger (Führung Basilika)
- die Schaukäserei Drei Zinnen
- das Gasthaus Burg Heimfels und das Gasthof Kantschieder
- den Stadtführerinnen in Lienz
und dem Loncium
für euer Engagement und eure herzliche Gastlichkeit.