
Ausgangspunkt für unsere Entdeckungsreise ist
der nahe der Altstadt gelegene Campingplatz Porton Biondi.
Montag
9 Uhr
Nach dem Frühstück wandern wir entlang der Küste Richtung Altstadt.
9 Uhr 30
Der Hafen
präsentiert sich bei strahlendem Wetter mit den für Kroatien typischen kleinen Ausflugsbooten.
Hier
werden auch die in Rovinj unbedingt zu buchenden Ausflüge angeboten. Da wir sowohl den
Limski-Kanal als auch einige der vierzehn umliegenden Inseln besuchen wollen, lassen wir uns über die diversen Angebote informieren.
10 Uhr
Nach
Buchung für den Ausflug in den Limski-Kanal am Nachmittag und den Ausflug für den nächsten
Tag zu den Inseln geht’s weiter Richtung Altstadt, die bereits 1963 zum Kulturdenkmal ernannt wurde.
10 Uhr 30
Der Weg zum größten Denkmal,
der dreischiffigen barocken Kirche der Heiligen Euphemia auf dem höchsten Punkt der Stadt, ist ziemlich schweißtreibend. Zwischen 1725
und 1736 im venezianischen Stil erbaut, ist das Bild der Kirche mit dem 60 Meter
hohen Kirchturm wohl auf jeder Ansichtskarte von Rovinj zu finden.
11 Uhr 30
Wieder am Hafen angelangt, entern wir unser Ausflugsschiff zum Limski-Kanal.
Der Limski-Kanal ist ein etwa zehn Kilometer langer Meeresarm, entstanden durch den Fluss Pazincica auf seinem Weg zur Adria. Wegen der geringen
Salzkonzentration im Wasser befinden sich im Kanal zahlreiche Fisch- und Muschelfarmen.
13 Uhr
Wir genießen die Fahrt zum Limski-Kanal vorbei an der schönen Küste mit
kroatischer Bordmusik und Getränkeservice. Nach dem Besuch der „Piratenhöhle“
mit einem einzigartigen Blick über den „LIM“ Fjord, wird im Fischrestaurant am Ende des Kanals eingekehrt, danach geht
es wieder zurück an Bord und zum Hafen.
17 Uhr
Wieder im Hafen bummeln wir noch durch die vielen romantischen Gassen der schönen Altstadt. Der offizielle Stadtführer der Stadt Rovinj bietet hier eine optimale Orientierungshilfe.
18 Uhr 45
Abendessen am Hafen im Restaurant Santa Croce.
23 Uhr
Müde
erreichen wir unseren Campingplatz.
Dienstag
9 Uhr 30
Wir frühstücken in einer
schönen Taverne in der Altstadt.
10 Uhr 30
Bevor es zu den
Inseln geht, hamstern wir noch einige Souvenirs.
11 Uhr 30
Mit
dem Ausflugsschiff tuckern wir vorbei an den Inseln St. Katarina, Piruzi, Maskin und
St. Ivan. Vorbei am Leuchtturm „St. John auf See“, erbaut 1853, auf der nur 70 mal 50 Meter großen äußersten Insel des Archipels, erreichen
wir schließlich die Insel St. Andrea. Hier befindet sich ein altes Schloss, das
nun als Hotel dient. Das Panorama der Altstadt vom Wasser aus entschädigt für
den Anblick der zahlreichen Hotelanlagen, die heutzutage die umliegenden Inseln dominieren.
13 Uhr 30
Zurück am Hafen
genehmigen wir uns einen kleinen Snack in der Pizzeria La Vela.
14 Uhr 30
Heritage Museum: Untergebracht im historischen Palast Califfi in der
Altstadt, dient das Museum als Stadtgalerie und Stadtmuseum. Darin befinden sich
eine Archäologie-, Historie-, Ethnografie- und Kunst-Abteilung, sowie eine Bibliothek. Für einen informativen Überblick
sollte man sich doch zwei Stunden Zeit nehmen.
16 Uhr 30
Die letzte Aktion führt uns ins Batàna Eco-Museum. Das Batàna Boot ist das traditionelle Rovinjer Fischerboot. Auf relativ kleinem Raum wird hier die Geschichte des Bootes und das
Leben der Fischer und ihrer Familien dargestellt. Alte Fischerwerkzeuge, Fotos
und Kurzfilme werden gezeigt.
17 Uhr 30
Bevor wir zum
Campingplatz wandern, besuchen wir noch das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt, die Taufkirche der Heiligen Dreifaltigkeit, neben dem Busbahnhof. Heute wird die Kirche als Galerie verwendet.
19 Uhr 30
Ausklang bei einem genussvollen Abendessen im Restaurant Porton Biondi am Rande des Campingplatzes.
Info
Campingplatz
Porton Biondi
AC Porton Biondi
Aleja Porton Biond 1
HR 52210 Rovinj
portonbiondi@web.de,
www.portonbiondirovinj.com
CCI-Rabatt: 10%
Touristinformation in Rovinj
Touristinformation in Rovinj
Pina Budicina 12
HR 52210 Rovinj