E-Maut in Europa

So bezahlen Sie richtig
Wer eine Autofahrt durch Europa plant, sollte sich auf die unterschiedlichen Mautsysteme vorbereiten, die jedes Land nutzt. Einige Länder, wie Kroatien und z. T. Italien, berechnen eine streckenabhängige Maut, die an Mautstationen bezahlt wird. Alternativ werden die Autobahngebühren in Länder wie Slowenien, Tschechien und die Slowakei mittels einer Autobahnvignette bezahlt. Und einige Länder wie Frankreich, Irland, Norwegen und Italien setzen auf ein so genanntes Free-Flow-Maut-System, bei dem die Autobahngebühren ausschließlich elektronisch zu bezahlen sind.
Wir haben die Mautsysteme einiger beliebter Reiseländer genauer betrachtet:

Italien: Im Norden von Mailand wird die Maut auf den Autobahnen A36, A59 und A60 elektronisch erhoben. Registrieren Sie Ihr Kennzeichen online über die Website der Autobahngesellschaft oder deren App „Pedemontana Lombarda“, um ohne Zwischenhalt weiterfahren zu können. Eine Nachzahlung der Gebühr kann innerhalb von 15 Tagen erfolgen.

Frankreich: In den kommenden Jahren wird das Mautsystem im ganzen Land auf das Free-Flow-System (auf französisch: péage en flux libre) umgestellt. Aktuell erfolgt eine elektronische Zahlung bereits auf der:

  • A4 Saarbrücken - Metz (nur Ausfahrt Nr. 36 Boulay-Moselle)
  • A13/A14: Paris – Caen
  • A79: zwischen Deux-Chaises – Digoin

Die Zahlung muss innerhalb von 72 Stunden nach Befahren der Autobahn erfolgen. Alternativ kann das Fahrzeugkennzeichen bereits vorab registriert werden und die Abbuchung erfolgt dann automatisch vom hinterlegten Bankkonto.

Irland: An allen Mautstationen in Irland kann die Mautgebühr in bar oder mit einer Bank- oder Kreditkarte gezahlt werden. Mit Ausnahme der „M50 Dublin Ring Road“, wo die Gebühren elektronisch erfasst und bis spätestens 20 Uhr des Folgetages online oder telefonisch unter +353 14 61 01 22 bezahlt werden müssen.

Norwegen: Hier wird die Maut ausschließlich elektronisch erhoben, eine vorherige Online-Registrierung unter www.epass24.com/de/ wird daher empfohlen. Die Mauthöhe richtet sich nach Fahrzeugklasse, Gewicht und möglicherweise Schadstoffklasse. Die Bezahlung erfolgt mittels zugesandter Rechnung oder automatisch über die hinterlegte Kreditkarte auf dem angelegten Epass24-Konto.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Länder-Info unter www.oeamtc.at/laenderinfo.
Der ÖAMTC Routenplaner berechnet Ihnen unter Berücksichtigung Ihrer Fahrzeugart die genauen Mautkosten für Ihre Route: www.oeamtc.at/routenplaner/

Quelle: ÖAMTC



Jetzt Mitglied werden
RegistrierenLogin