
1. Allgemeines
1.1. Die Webseiten des ÖCC werden vom Österreichischer Camping Club (ÖCC), Baumgasse 129, 1030 Wien, ZVR 084724932 als Diensteanbieter (im Folgenden "ÖCC Websites") betrieben. Auftraggeber der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist der ÖCC. Sollten Sie Fragen zu Schutz und Sicherheit Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte und Ansprüche im Zusammenhang mit Datenschutz geltend machen wollen (bspw. der Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder diese richtigstellen wollen), wenden Sie sich bitte über unsere Kontakte-Seite an uns.1.2. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der ÖCC speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der DSGVO. Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
1.3. Jeder Aufruf einer ÖCC Website wird protokolliert; dabei werden insbesondere die IP-Adresse zum Zweck der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit der ÖCC Websites sowie zur Durchführung von Online-Targeting (vgl. Cookies) gespeichert und verarbeitet.
1.4. Der ÖCC verarbeitet darüber hinaus die von den Nutzern bekannt gegebenen und auf den ÖCC Websites eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Newsletterbestellung, Mein ÖCC (Self-Service), Kontaktformular. Eine detaillierte Darstellung der einzelnen Datenanwendungen sowie der jeweils konkret gespeicherten Daten finden Sie im Folgenden. Das heißt: Nur durch Ihre aktive Eingabe von (beispielsweise) Namen, Adresse etc. geben Sie dem ÖCC diese Daten bekannt.
1.5. ÖCC Website erstellt keine personenbezogenen Nutzerprofile.
2.
Gespeicherte Daten
2.1. Die ÖCC Websites speichern und verarbeiten folgende personenbezogene Daten, wenn Sie
unsere Websites besuchen:2.1.1. Formulare
2.1.2. Newsletter
2.1.3. Mein ÖCC
2.1.4 Anmeldung CampTours
2.1.5 ÖCC Shop
2.1.6 ÖCC Marktplatz und Börse
2.1.7. Routenplaner
2.1.12. Serverlogs: Die IP-Adresse des Anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Websites technisch administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal ein Monat gespeichert.
2.1.13. Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die die ÖCC Websites auf Ihrem Computer speichern, um diesen wiederzuerkennen und können Informationen über die Nutzung der Webseiten enthalten. Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies vermeiden. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.
Liste der gespeicherten Cookies und Anleitungen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser blockieren können.
ÖCC verwendet bzw. setzt Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 96 Abs 3 TKG 2003).
ÖCC benötigt zur korrekten Funktionsweise das Setzen von „Cookies“, und zwar um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, was ohne Cookies nicht möglich wäre.
Bei Verwendung bzw Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw. die Privatsphäre berühren, holt der ÖCC vorab Ihre Zustimmung ein, und zwar über Ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über unseren Cookie-Banner auf den ÖCC Websites weiternavigieren und damit Ihre Zustimmung zur Setzung von Cookies geben.
Nur in jenen Fällen, in denen der alleinige Zweck die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein Kommunikationsnetz ist oder, wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit der ÖCC den Dienst der Informationsgesellschaft, der von Ihnen ausdrücklich gewünscht wurde, zur Verfügung stellen kann, werden Cookies ohne Ihre vorherige Einwilligung verwendet bzw. gesetzt. In diesen Fällen können Sie die Verwendung bzw. Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung Ihrer Browsereinstellungen verhindern. Es kann dann allerdings passieren, dass Sie nicht alle Services des ÖCC im gewohnten Ausmaß in Anspruch nehmen können.
Über einen Link im Cookie-Banner haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten und über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie das Setzen einzelner oder aller Cookies blockieren.
2.2. Die Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Websites durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die ÖCC Websites nutzen die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Websites wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Google Analytics nutzt folgende Cookies: __utma (Speicherdauer 2 Jahre), __utmt (Speicherdauer 10 Minuten), __utmb (Speicherdauer 30 Minuten), __utmc (für die Dauer der Session), __utmz (Speicherdauer 6 Monate), __utmv (Speicherdauer 2 Jahre)
2.3. Drittanbieter
Die ÖCC Websites nutzen verschiedene Dienste, welche ebenfalls Cookies nutzen. Die Cookie-Einstellungen von Dritten werden vom ÖCC nicht kontrolliert.
ÖCC übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Verwendung Ihrer Daten durch Facebook, Google oder anderer Drittseiten entstehen.
Um zu verhindern, dass Cookies von Werbeanbietern gesetzt werden, können Sie auch Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
Firefox
Chrome
Internet Explorer
In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
2.4. Die ÖCC Websites speichern und verwenden darüber hinaus automatisiert keine Daten.
2.5. Verlinkungen auf andere Webseiten
Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der ÖCC keinen Einfluss hat. ÖCC übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich.