
© ÖCC
Bandbreite auf Rädern
„Die Camping-Branche hat sich nicht auf ihren Erfolgen ausgeruht und in Campingplätze und Fahrzeuginnovationen investiert.“Wenn es Camping in die Nachrichten schafft, muss etwas Unerfreuliches passiert sein – schließlich gilt die Prämisse: Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten. Oder etwa doch nicht? Positive News können sich sogar gegen Kriegs-, Klima- und andere Katastrophen durchsetzen. Und genau das ist der Reiseform Camping gelungen, denn im ersten Halbjahr 2025 gab es in Österreich um 12 Prozent mehr Gäste als im Vorjahreszeitraum – und das, obwohl verständlich wäre, wenn es nach den Boomjahren in der Pandemie wieder einen Rückgang gäbe.
Jetzt muss man kurz überlegen: Das erste Halbjahr geht von Jänner bis Juni – die Sommerferien, in denen Schulkinder frei haben und mit ihren Eltern auf Urlaub fahren, fallen in die zweite Jahreshälfte. Urlauben mit Camper oder Zelt wird also auch in der Nebensaison immer beliebter. Die Nächtigungszahlen waren sogar in den gebirgigen Regionen am höchsten: An erster Stelle lag Tirol, gefolgt von Kärnten und Salzburg. Und obwohl die Preise auf Campingplätzen laut Statistik Austria in den vergangenen zehn Jahren um mehr als die Hälfte gestiegen sind, rechnen Fachleute damit, dass die Gästezahlen aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage auch in den kommenden Jahren ansteigen werden. Dass Urlaub auf Camping- und Stellplätzen noch beliebter wird, liegt an verschiedenen Faktoren. Der Trend zu Kurztrips und die wachsende Natursehnsucht gehören auch dazu. Aber es gibt noch eine Erklärung: Viele Betreibende von Camping- Anlagen haben in die Infrastruktur investiert und ihre Plätze attraktiver gemacht. Und auch die Anbieter von Fahrzeugen entwickeln diese konsequent weiter: Es gab noch nie so eine große Palette an Reisemobilen. Jede Zielgruppe wird da fündig – ob Alleinreisende, Familien oder Paare, ob Abenteuerlustige oder nach Entspannung Dürstende, ob Luxusfans oder Minimalisten.
Nicht nur gibt es eine vielfältige Auswahl an Modellen, sondern auch an Grundrissen, Ausstattungsvarianten und Zubehör. Davon hat sich das Team des ÖCC auf der weltgrößten Campingmesse, beim Caravan Salon in Düsseldorf, selbst ein Bild gemacht – wir berichten ausführlich über die spannendsten Neuheiten. Und natürlich sind wir demnächst auch wieder am Caravan Salon Austria. Wir hoffen, dass auch Sie dabei sind und freuen uns, mit Ihnen übers Campen zu fachsimpeln.
Alexandra Rotter, Chefredakteurin
Zu lesen in der Camping Revue 6/2025
CLUB
CampTours
Ein Überblick über die nächsten Campingreisen.Neue Vorteilspartner
Sparen bei neuen ÖCC Vorteilspartnern.Technik-Tipp
Schon jetzt ans Einwintern denken.So campen wir
Nico, Lisa und Steven stellen sich vor.Reise
Oman
Abenteuerreise mit dem Dachzelt.Unterwegs
Tipps zum Telefonieren im Ausland.Slowenien
Mit dem Wohnmobil durch Täler und Weingüter.Campingplatz-Tests
Mostviertel, Mühlviertel, Slowenien.Stellplatzinfos
Stellplätze auf dem Weg in den Süden.Technik
Campingtrends
Große Marktübersicht für Camperinnen und Camper.Falträder
Praktische Fahrräder zum Mitnehmen.Branchennews
Ein Jubiläum, ein Buchtipp und mehr.Dreamer Cap Land Select
Voll ausgestattetes Campervan-Raumwunder.Next 380
Fendt-Wohnwagen mit nur 1.000 Kilo.Rubriken