
Einreise
Als Inhaber eines österreichischen Reisepasses
ist die Einreise sowohl in die USA als auch nach Kanada zu touristischen Zwecken visumfrei (USA für max. 90 Tage, Kanada für
max. 6 Monate). Die Einholung einer elektronische Reisegenehmigung ist in beiden Länder allerdings trotzdem nötig!
ESTA - Elektronische Reisegenehmigung für die USA:
https://esta.cbp.dhs.gov/esta/
eTA - Elektronische Reisegenehmigung für Kanada:
http://www.cic.gc.ca/english/visit/eta.asp
Führerschein
Lebensmittel
Tanken
Wildcampen
Stellplätze
Vor allem in der Hauptsaison ist es empfehlenswert seine Stellplätze bereits vorab zu reservieren! Die Kette „KOA“ bietet ihren Service auch als App an über die Sie jederzeit den nächsten Stellplatz reservieren und bequem mit Kreditkarte bezahlen können. Manche Reiseveranstalter bieten inzwischen Pakete mit vorreservierten Stellplätzen an. In Kanada können Touren mit reservierten Campingplätzen etwa über Kooperationen mit dem Unternehmen "En Route Travel Canada" gebucht werden. So müssen Sie sich nicht jeden Tag um einen neuen Platz kümmern, sondern können einfach ganz entspannt Ihren Urlaub genießen während Sie Ihre Traumroute erkunden.Camping in den amerikanischen Nationalparks
Die staatlichen Plätze in den Nationalparks, Monuments- und Recreation Areas sind die bekanntesten. Oft gibt es bei den Nationalparks auch mehrere Campingplätze. Die staatliche geführten sind aber nicht für ihren Luxus bekannt. Nicht alle bieten fließendes Wasser und Duschen auf dem Platz an. Unter dem Begriff „Primitive Campgrounds“ werden eben jene ohne fließend Wasser (auch in den Toilettenanlagen) verstanden. Fast alle staatlichen Campingplätze überzeugen jedoch durch ihr Platzangebot. Viele Stellplätze sind mit einer Sitzgelegenheit mit Tisch und Feuerstelle ausgestattet. Durch das hohe Besucheraufkommen in den verschiedenen Nationalparks ist eine Reservierung angeraten.
Campingplätze in State und County Parks
Camping auf BLM (Bureau of Land Management) und National Forest Campgrounds
Private Campingplätze
Boondocking auf Parkplätzen, an Casinos, Tankstellen & Co
Hier finden Sie ein paar nützliche Links:
www.koa.com
Stadtbesichtigung
Bei einer USA-Reise darf ein Besuch der großen Metropolen nicht fehlen, allerdings bieten die meisten öffentlichen Parkplätze keine Stellflächen für Übergrößen an. Am Einfachsten ist es sich einen Campingplatz etwas außerhalb des Geschehens zu suchen. Diese haben oft eine öffentliche Anbindung in die City oder sogar einen eigenen Shuttle-Service.Verkehr
In den USA ist es in manchen Bundesstaaten erlaubt auch bei roter Ampel rechts abzubiegen, sofern es der Verkehr erlaubt und Schilder nicht Gegensätzliches ausweisen. Das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit (von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich) wird streng geahndet, ebenso wie das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder das Missachten von Stopptafeln.Vorsicht auch bei Schulbussen! Hält ein Schulbus, schaltet er Warnblinker sowie rote Warnlichter ein und fährt ein „STOP“-Schild aus wenn Schüler ein- oder aussteigen. Sie dürfen hier auf keinen Fall überholen! Auch wenn Sie sich auf der Gegenfahrbahn befinden, dürfen Sie nicht an dem Schulbus vorbeifahren!
Einwegmiete
Bei der Einwegmiete wird das Wohnmobil an einer Station abgeholt und an einer anderen abgegeben. Bei den meisten Vermietern fallen dadurch aber zusätzliche Gebühren an. Oft kann sich das aber auszahlen wenn man in kurzer Zeit möglichst weit kommen möchte und sich so den Weg zum Ausgangsort spart.Altersgrenzen
Die Altersgrenzen werden von den Vermietern selbst gewählt. Das Mindestalter liegt oft bei 21 Jahren und man sollte mindestens zwei Jahre im Besitz des Führerscheins sein. Teilweise liegt das Mindestalter sogar bei 25 Jahren. Auch das Höchstalter kann von den Vermietern festgesetzt werden. Oft liegt das angegebene Höchstalter bei 75 Jahren, wobei ältere Lenke mit ärztlichem Attest meist trotzdem fahren dürfen.Brauchen Sie für Ihren Urlaub noch eine Campingführer oder ein Rabattsystem? Besuchen Sie unseren SHOP!
Stand der Informationen: 23.08.2018