Traumroute Portugal Viele
Kontraste vereinen sich zu einem perfekten Gesamtbild
Traumroute Portugal
Viele
Kontraste vereinen sich zu einem perfekten Gesamtbild 
Die Route startet in Viana do Castelo (Orbitur-Camping Viana do Castelo,
www.orbitur.pt). Die Hafen- und Schiffbaustadt kam einst durch den Kabeljaufang und den
Handel mit Brasilien zu Wohlstand. Verschnörkelte Herrenhäuser errinnern an alte Zeiten. Einen prächtigen Blick auf die Mündung
des Rio Lima und die Costa Verde können Sie nach einer Fahrt mit der Standseilbahn genießen. Ein besonderes folkloristisches
Erlebnis ist in der dritten August-Woche das Fest Nossa Senhora da Agonia mit einer Bootsprozession auf dem Meer.
Die
nächste Station ist Braga (Parque Municipal de Campismo da Ponte, 41° 32`18“N, 85`19“W), als Erzbischofstadt
zählt es zu Portugals geistlichen Zentren. Ein kunsthistorisches Juwel ist mitten im alten Stadtkern die im 11. Jahrhundert
gegründete Kathedrale. Als moderne Sensation gilt das 2004 erbaute Fußballstadion in einem früheren Steinbruch mit zwei frei
stehenden Seitentribünen. Sportliche erklimmen die 6 km außerhalb auf einem Hügel liegende Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte.
Die Zickzack-Treppe hat immerhin fast 600 Stufen.
Porto, (Madalena bei Vila Nova
de Gaia, Orbitur-Camping Madalena), die Metropole des Nordens ist einen Besuch mehr als Wert. Einmalig ist schon die Lage
der alten Handelsstadt. Ihr Stadtkern mit seiner bunten Häuserfront dominiert das steile recht Ufer des von sechs Brücken
überspannten Rio Douro und wurde von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Sehenswürdigkeiten gibt es zu Hauf: der Stadteil
Baixa, der Bahnhof Sao Bento, die Kathedrale/Se, das Quartier Ribeira, die Börse und Sao Francisco sowie das Portwein-Institut.
Haben Sie Lust auf einen Strandausflug? Schöne Strände gibt es bei Vila Nova de Gaia und südlich in Espinho. Am 24.6. ist
ein Feiertag, gefeiert wird mit Feuerwerk, Musik und Tanz.
Aveiro (Orbitur-Camping
Sao Jacinto in Sao Jacinto bei Aveiro) wird wegen ihrer Kanäle oft mit Venedig verglichen. Bürgerhauser im Jugendstil säumen
den Canal Central wo auch bunte Algenfischerboote vor sich hin dümpeln.
In Coimbra
erwartet Sie Portugals älteste Universität. Ihr historischer Kern thront hoch über der Stadt. Enge Gassen führen bergab zur
romanischen Alten Kathedrale und in die Unterstadt.
Fatima ist ein weltweit bekannter
Wallfahrtsort. Massenwallfahrten erlebt der Ort vom 12. auf den 13. jedes Monat von Mai bis Oktober. Nächster Campingplatz
in Tomar, Camping Pelinos, www.campingpelinos.com.
Tomar
ist einen kurzen Abstecher wert wegen der Burg der Convento de Cristo, ein Unesco Weltkulturerbe.
Obidos
(Orbitur Camping Foz do Arelho) bietet Ausblicke wie aus einem Märchenbuch: Eine Zinnenmauer umgibt diese mittelalterliche
Burgenstadt. In den Gassen bezaubern weiße Häuser und üppige Bougainvilleen.
Für eine Besichtigung Lissabons
bietet sich der Orbitur-Camping Guincho bei Cascais an. Von Cascais gibt es eine S-Bahn-Verbindung nach Lissabon. Zu
den Highlights eines Lissabon Besuchs zählen: die geschäftige Unterstadt (Baixa), das Kastell Sao Jorge, die labyrinthische
Altstadt Alfama, das manuelinische Hieronymiten-Kloster und das Gelände der Expo 1998. In der Umgebung liegen die Badeorte
Estoril und Cascais, das Schloss von Queluz und die frühere Königsstadt Sintra.
Bei der Weiterfahrt
an die Algarve passieren Sie Setubal, eine wichtige Fischer- und Hafenstadt. Von den grünen Hängen des Arrabiada-Höhenzugs
reicht der Blick über die Sado-Mündung zur langen, schmalen Troia-Landzunge. Im Frühling und Sommer werden von Setubal aus
Schlauchboot Touren zur Delphin-Beobachtung angeboten. Zu den herrlichen Dünenstränden an der Landzunge von Troia setzen Autofähren
über.
Entlang der Alentejo-Küste führt die Route nach Sagres. In 6 km Entfernung
gilt das Kap Sao Vicente als Südwestzipfel des europäischen Festlands (Orbitur-Camping Sagres in Sagres bei Vila do Bispo).
Nun
befinden Sie sich an Portugals sonniger Südküste. Eine dünn besiedelte Hügelkette trennt die Algarve vom Alentejo. Geschützte
Landschaftsräume bieten Rückzugsmöglichkeiten für bedrohte Tieren und Pflanzen. Das Wichtigste aus der Region: Die imposant
befestigte Fischerstadt Lagos mit den Felsformationen der Ponta da Piedade, das Wanderrevier Serra de Monchique, die malerischen
Felsen in Praia da Rocha und um Carvoeiro, die weiße Altstadt von Albufeira, Vilamoura mit Portugals größtem Yachthafen und
die charmante Fischerstadt Tavira um nur einige Höhepunkte zu nennen. Es sind mehrere Campingplätze an der Algarve vorhanden,
die sich aber nicht direkt am Meer befinden.
Nach einigen entspannenden Tagen an der Algarve geht`s
nun ins Landesinnere. Erste Station ist Beja (Parque Municipal de Campismo, 38°0`27“N, 7°51`43“W). Wenn Sie
sich für Archääologie begeistern werden Sie hier Ihre Freude haben. Ich empfehle Ihnen einen Besch im Museum des früheren
Convento da Conceicao. Liebhaber schöner Uhren besuchen die Kleinstadt Serpa, 20 km in Richtung Spanien.
Als
Unesco Weltkulturerbe gilt Evora (Orbitur-Camping Evora). Von einer Ringmauer führen belebte Straßen und
enge Gassen sternförmig zum Zentrum. Majestätisch erheben sich dort der römische Tempel und die gotische Kathedrale. Die gruselige
Kapelle der Knochen finden Sie in der Kirche Igreja de Sao Francisco.
Die weitere Fahrt führt Sie
nach Estremoz. Samstag findet in der Unterstadt der große Wochenmarkt statt. 15 km südwestlich finden Sie
das bildschöne Dorf Evoramonte mit einer Burg.
Einen Stopp wert ist Castelo de Vide.
Am Nordhang der Serra de Sao Mamede liegt die burggekrönte Kleinstadt. Mit ihren verwinkelten kopfsteingepflasterten Gassen
und steilen Treppen hat sie sich viel mittelalterliches Ambiente bewahrt.
In Castelo Branco
bietet die im 13. Jh. erbaute Templerburg weite Ausblicke und der Garten und das Innere der Burg interessante Einblicke. Nächster
Campingplatz in Idanha-a-Nova, Orbitur-Camping Idanha-a-Nova in der Nähe eines Stausees.
Am Weg
nach Viseu machen Wanderfreunde vielleicht einen Stopp im „Sternengebirge“-Serra da Estrela. Sein höchster
Punkt Torre (1991m) ist eine Hochfläche, die auch per Auto zu erreichen ist. Straßen und Wanderwege winden
sich durch das Gebirge mit Wäldern und Bächen. Eine schöne Autoroute führt von Covilha über Penhas de Saude zur Torre. Von
dort geht es bergab über Saburgeiro nach Seia. Reizvoll ist auch die Fahrt von Manteigas zum Wasserfall Poco do Inferno und
weiter über die Hochfläche Penhas Douradas nach Gouveia.
Viseu liegt mitten in der berühmten Dao-Weinbauregion.
In der stimmungsvollen Altstadt steht die romanisch-gotische Kathedrale. Nächste Campingmöglichkeit in Melo, Camping Quinta
das Cegonhas (www.cegonhas.nl).
Die nächste Etappe führt
Sie durch das Douro-Tal, der Heimat der Portwein-Trauben. Tiefe Täler, terrassierte Hänge und alte Weingüter
werden Sie begeistern. Vielleicht lockt Sie eine Bootsfahrt auf dem Douro. Eine sehr schöne Fahrt mit dem Auto (24 km) führt
von Pinhao nach Regua. Hier werden Sie den kulinarischen Verlockungen mit Schaumwein und Räucherschinken nicht widerstehen
können.
Villa Real (Camping Municipal, 41°18`13”N, 7°44`13”W) bietet munteres
Leben durch die Universität. Die Hauptattraktion liegt 3 km südüstlich, Richtung Sabrosa. Das barocke Herrenhaus Palacio de
Mateus zeugt mit prächtigen Innenräumen und Gärten von Gewinnen aus dem Weingeschäft. Nordwestlich von Vila Real liegt der
Parque Natural do Alvao mit bizarren Felsen, tiefen Schluchten und kleinen Dörfern.
Letzte Station
dieser Traumroute in Portugal ist Braganca. Ein schöner Blick über die mittelalterliche Kulisse bietet sich
von der Straße zur 6 km entfernten Pousada. Der historische Stadtkern wird von einer wuchtigen Mauer umschlossen.
Für
eine letzte Nacht in Portugal bietet sich der Camping Qunta do Rebentao in Chaves an (www.cccchaves.com).
Tipps und Infos für Ihre Reise nach Portugal
Wichtige Internetadressen
Länderinformationen
zu Portugal: www.campingclub.at/landinfo/portugal
Fremdenverkehrsam für Portugal: www.visitportugal.com
Fremdenverkehrsam für Portugal: www.visitportugal.com
Lissabon Information: www.visitlisboa.com
Campingplätze in Portugal: www.roteiro-campista.pt
www.orbitur.pt
Buchtipps
Mit dem
Wohnmobil nach Portugal
Verlag: Womo-Verlag
ISBN-13: 978-3869032375
Unseren Mitgliedern bieten wir gerne das ÖCC Reiseservice an.
Brauchen Sie für Ihren Urlaub noch einen Campingführer oder ein Rabattsystem? Dann besuchen Sie unseren SHOP!
Unseren Mitgliedern bieten wir gerne das ÖCC Reiseservice an.
Brauchen Sie für Ihren Urlaub noch einen Campingführer oder ein Rabattsystem? Dann besuchen Sie unseren SHOP!
Stand der Informationen: 01.03.2019