reisebericht_japan

Mit dem Campervan durch Japan
© Anouk Gerritsen
Mit dem Campervan durch Japan: Tempel, Reis- und Teeplantagen, Onsen, Streetfood, endlose Natur und der Mount Fuji. Mit dem Campervan entdecken wir das echte Japan in unserem eigenen Tempo, voller Freiheit und Abenteuer.

Info

Wohnmobilvermietung: travellers-autobarn.co.jp/en
Wohnmobilvermietung Japan: travellers-autobarn.co.jp/en/campervan-hire-japan
Wohnmobilvermietung Tokyo: travellers-autobarn.co.jp/en/campervan-rental-locations-japan/campervan-rental-japan-tokyo-narita/
Wohnmobilvermietung Australien: www.travellers-autobarn.com.au
Wohnmobilvermietung Neuseeland: www.travellers-autobarn.co.nz

Wohnmobilvermietung USA: www.travellers-autobarnrv.com



Nach einem entspannten 12-stündigen Flug beginnt unsere Reise in der Hauptstadt Japans. Tokio ist groß, chaotisch und zugleich faszinierend. In sieben Tagen erkunden wir die verschiedenen Stadtviertel, diverse Tempel und genießen das köstliche Essen. Trotz des Trubels wirkt die Stadt überraschend entspannt. Ein perfekter Start für unsere Japan-Reise.
 

Die Roadtrip beginnt!

Bei Travellers Autobarn Japan holen wir unseren Kuga Campervan ab: ein komfortabler und praktisch eingerichteter Camper, mit dem wir zwei Wochen durch Japan reisen. Der Kontakt zu Travellers Autobarn Japan ist persönlich und unkompliziert, das Abholen verläuft reibungslos. Japan überrascht vom ersten Tag an: Wir bewundern die größte Buddha-Statue Japans (120 Meter hoch), fahren durch das Keramikdorf Mashiko und erhalten spontan eine Führung von einem Töpfer. Wir sehen Japaner bei 30 Grad von einem grünen Berg Ski fahren und besuchen den beeindruckenden Nikko Toshogu-Tempel. Willkommen in Japan – hier scheint wirklich alles möglich zu sein.

In Japan fährt man auf der linken Straßenseite, doch durch den ruhigen und höflichen Fahrstil der Japaner gewöhnen wir uns schnell daran. Navigieren ist an den meisten Orten einfach, mit viel Beschilderung auch auf Englisch.

„Japan mit dem Campervan zu entdecken bringt Freiheit und zeigt das Land von seiner wahren Seite.“
© Anouk Gerritsen
Shirakawa Go
Shirakawa Go
© Anouk Gerritsen
Takayama
Takayama
© Anouk Gerritsen
Geführte Radtour durchs
                           japanische Flachland mit Satoyama Experience.
Geführte Radtour durchs japanische Flachland mit Satoyama Experience.
© Anouk Gerritsen
Golden Tempel
Golden Tempel
© Anouk Gerritsen
Takayama
Takayama
© Anouk Gerritsen
Fushimi Inari Taisha Japan
Fushimi Inari Taisha Japan
© Anouk Gerritsen
Osaka Dotombori
Osaka Dotombori
© Anouk Gerritsen
Michi-no-Eki Nadachi am Meer.
Michi-no-Eki Nadachi am Meer.
© Anouk Gerritsen
Lawson Itoigawa
Lawson Itoigawa
© Anouk Gerritsen
Vorbei an endlosen Reisfeldern.
Vorbei an endlosen Reisfeldern.
© Anouk Gerritsen
Wazuka Teeplantagen
Mit dem Camper durch die Teeplantagen von Wazuka fahren.
© Anouk Gerritsen
Daiso Wasabi Farm
Daiso Wasabi Farm
© Anouk Gerritsen
Hundertwasser Hokko Shiratsu
Hundertwasser Hokko Shiratsu
© Anouk Gerritsen
Marunuma Kogen Ski Area Japan
Marunuma Kogen Ski Area
© Anouk Gerritsen
Osaka Ebisuhigashi
Osaka Ebisuhigashi
© Anouk Gerritsen
Katsuo Ji Tempel
Katsuo Ji Tempel
© Anouk Gerritsen
Katsuo Ji Tempel
Katsuo Ji Tempel
© Anouk Gerritsen
Kyoto Zentrum
Kyoto Zentrum
© Anouk Gerritsen
The Day Osaka Stellplatz
The Day Osaka Stellplatz
© Anouk Gerritsen
Osaka Shinsaibashisuji
Osaka Shinsaibashisuji
© Anouk Gerritsen
Chuzenji Lake Japan
Chuzenji Lake Japan
© Anouk Gerritsen
Keramikdorf Mashiko
Keramik shoppen im Dorf Mashiko.
© Anouk Gerritsen
Campervan
© Anouk Gerritsen
Buddha
Unterwegs kommen wir am größten Buddha Japans in Ushiku vorbei.
© Anouk Gerritsen
Lake Shoji Fuji
Camping am Wasser am Lake Shoji mit Blick auf den Fuji.
© Anouk Gerritsen
Lawson Fujikawaguchiko
Lawson Fujikawaguchiko mit Blick auf den Mount Fuji.
© Anouk Gerritsen
Honcho Street
                           Japan
Wunderschöner Blick auf den Mount Fuji von der Honcho Street.
© Anouk Gerritsen
Ausblick Mount FUji
Blick auf den Mount Fuji von der Chureito-Pagode.
© Anouk Gerritsen
Wanderung Japan
Wir unternehmen eine Wanderung in der Happo-One-Skiregion, Japan.
© Anouk Gerritsen
Happo One Ski Area Japan
Wir campen in der Happo-One-Skiregion in Japan.
© Anouk Gerritsen
Bambuswald
Am Morgen durch den Bambuswald spazieren.
© Anouk Gerritsen
Kamikochi Japan
Kamikochi Japan
© Anouk Gerritsen
Japan Alps
Die Japanischen Alpen haben uns überrascht.
© Anouk Gerritsen
Bear
                           Bell Kamikochi
Beim Wandern in Kamikochi haben wir vorsichtshalber die Bären-Glocke geläutet.
© Anouk Gerritsen
Stellplatz Japan
Michi-no-Eki-Stellplatz mit Automatenblick
© Anouk Gerritsen
Snow Monkeys in Japan
Snow Monkeys in Japan
© Anouk Gerritsen
Campervan Japan
© Anouk Gerritsen
beleuchteten Todaiji-Tempel in Nara, bekannt für die größe sitzende Buddha-Statue
Am Abend besuchen wir den wunderschön beleuchteten Todaiji-Tempel in Nara, bekannt für die größe sitzende Buddha-Statue
© Anouk Gerritsen
RV Park Nara
In Nara schlafen wir auf diesem besonderen Stellplatz mit Tempelblick.

Japanische Alpen

Mit dem Campervan durchqueren wir die japanischen Alpen – über kurvige Bergpässe, durch tiefe Täler und vorbei an atemberaubenden Aussichten. Wir unternehmen Wanderungen im Skigebiet Happo-One und in Kamikochi, passieren leuchtend grüne Reisfelder und besuchen die größte Wasabifarm Japans in Azumino, das Schloss von Matsumoto, die Snow Monkeys und die historische Stadt Nagano. Das Schöne am Reisen mit dem Campervan ist, dass wir überall anhalten können und so das ruhige, weniger bekannte Japan entdecken.

Aus den Alpen fahren wir an die wilde Küste von Niigata, wo wir im Campervan mit Blick auf das Meer und einer frischen Tasse Kaffee aufwachen. Gut durchgepustet von der Küste ziehen wir wieder ins Landesinnere, wandern durch die charmante Stadt Takayama und besuchen das historische Dorf Shirakawa-go.

Fahrradfahren in Japan

Satoyama Experience lässt dich das lokale Leben über Fahrradtouren, Koch- und Handwerksworkshops und Aufenthalte in authentischen Unterkünften erleben. Der Regen hält uns nicht auf: mit Regenjacken führt uns unser englischsprachiger Guide durch das ländliche und pittoreske Hida-Furukawa entlang von Reisfeldern und Stadtkanälen. Wir lernen über die Pflege der 1000 Koi-Karpfen in den Stadtkanälen, den manuellen Reisanbau und das Zusammenleben von Shinto und Buddhismus. Toll, um ein wenig mehr über Japan zu erfahren.

Michi no Eki und Onsen

Während dieser Reise übernachten wir überwiegend auf Michi-no-Eki, den japanischen Raststationen, die sich leicht über die App „Michi“ finden lassen. Camping ist nicht erlaubt, Übernachten schon. Hier gibt es saubere Toiletten und oft einen Convenience Store, Automaten und ein Restaurant. Mit hunderten Stationen im ganzen Land bestimmen wir selbst, wo wir die Nacht verbringen.
Duschen tun wir in Onsen: erst auf einem kleinen Hocker waschen, dann im warmen Wasser entspannen – das Handtuch lässig auf dem Kopf, ganz nach japanischer Manier.
© Anouk Gerritsen
Ein Stopp im historischen Dorf Shirakawa-go.
Ein Stopp im historischen Dorf Shirakawa-go.
© Anouk Gerritsen
Reisplantagen
                           Japan
Wir haben an so vielen Orten diese schönen grünen Reisplantagen gesehen.
© Anouk Gerritsen
Straße Japan
Die Dörfer in Japan sind alle so authentisch.
© Anouk Gerritsen
Shirakawa-Go Japan
Ein Stopp im historischen Dorf Shirakawa-go.
© Anouk Gerritsen
Kuhe auf der Straße
Unterwegs kamen wir an diesen neugierigen Kühen vorbei.
© Anouk Gerritsen
Teeplantagen
                           Japan
Japan ist bekannt für seinen grünen Tee – wie schön sind diese Teeplantagen!
© Anouk Gerritsen
In Matsumoto besuchten wir die Burg.
In Matsumoto besuchten wir die Burg.
© Anouk Gerritsen
Campervan im Reisfelden in Japan
Die Aussichten waren atemberaubend.
© Anouk Gerritsen
Stellplatz
Während unserer Reise haben wir meistens auf einem Michi no Eki übernachtet.
© Anouk Gerritsen
Campervan am
                           Stellplatz
In Nara standen wir auf diesem schönen Stellplatz vor einem Tempel.
© Anouk Gerritsen
Stellplatz
                           Wohnmobil Nara vor dem Tempel
In Nara standen wir auf diesem schönen Stellplatz vor einem Tempel.
© Anouk Gerritsen
Campervan vor dem Lawson
                           in Japan
Unser Lieblingskaffee ist der Eiskaffee Latte von Lawson.
© Anouk Gerritsen
Sunset mit Campervan
Wir durften in Japan viele schöne Sonnenuntergänge genießen.
© Anouk Gerritsen
Lake Shoji Mount Fuji mit Campervan
Vom Lake Shoji hat man an einem klaren Tag einen wunderschönen Blick auf den Mount Fuji.
© Anouk Gerritsen
Reisfelden Japan Campervanreise
Japan hat unendlich viele Reisfelder – wunderschön, um hindurchzufahren.

Kyoto – die ehemalige Kaiserstadt Japans

Früh aufstehen lohnt sich in Japan: Mit dem Campervan sind wir flexibel und können die Menschenmassen umgehen. So haben wir den Bambuswald und den Goldenen Tempel fast für uns allein. Nicht überall ist frühes Erscheinen möglich, daher besuchen wir den Fushimi Inari-Taisha-Tempel erst gegen Mittag. Bei den berühmten roten Torii-Toren ist es voll, doch ein Stück weiter wird es schnell ruhiger.

Sommer in Japan bedeutet Sonne, Temperaturen über 30 Grad und extrem hohe Luftfeuchtigkeit – aber auch heftige Regenschauer. Mit Schirm erkunden wir die Highlights Kyotos: Nishiki-Markt, Pontocho Alley, Teramachi Street und den Kiyomizu-dera-Tempel.

Die kulinarische Hauptstadt Japans

Wir finden Osaka großartig: eine perfekte Mischung aus Streetfood in Dotonbori, bunten Werbetafeln und der Lebendigkeit in Shinsekai, Ruhe rund um das Osaka Castle, der besonderen Namba Yasaka Shrine und der Küste. Wir campen bei The Day Osaka, mit direkter Busverbindung ins Zentrum. Unterwegs fahren wir am Maishima Sludge Centre vorbei, entworfen von Hundertwasser, und am Katsuoji-Tempel mit seinen vielen Jizo-Statuen.

Weiter geht es nach Nara, einer charmanten historischen Stadt. Wir übernachten mit Blick auf einen Tempel und mit direkter Busverbindung ins Zentrum. Dort besichtigen wir den größten bronzenen Buddha Japans. Freilaufende Hirsche und beeindruckende Tempel verleihen der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre.

Grüner Tee, Matcha und Mount Fuji

Japan ist nicht nur für seine Reisfelder bekannt, sondern auch für den grünen Tee. Dank unseres Campers können wir direkt an den Teeplantagen vorbeifahren, anhalten, wo wir wollen, und frischen Tee sowie gemahlenen Matcha genießen.
Mount Fuji – eines der Highlights unserer Japan-Roadtrip. Der Gipfel zeigt sich im August selten, doch wir haben Glück! Wir fahren an wunderschönen Fotospots vorbei, überall mit perfektem Blick auf den Berg, noch bevor die Wolken ihn fast vollständig verhüllen.

Für uns gibt es keine bessere Art, Japan zu entdecken, als mit dem eigenen Campervan. Danke Travellers Autobarn Japan für die Zusammenarbeit – absolut empfehlenswert für alle, die das echte Japan erleben möchten!

Jetzt Mitglied werden
RegistrierenLogin