Elektroautos mit Wohnwagen-tauglicher
Anhängelast Das Warten hat ein Ende
Elektroautos mit Wohnwagen-tauglicher
Anhängelast
Das Warten hat ein Ende 
Damit Elektroautos eine vollwertige Alternative zu den altbewährten
Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor werden, zählt, die gesamte Verwendungsbandbreite abzudecken und damit auch Anhänger ziehen
zu können. Als vor einigen Jahren erste ernstzunehmende E-Modelle verfügbar waren, war diese Möglichkeit in der Zubehörliste
ab Werk noch nicht anzukreuzen.
Mit dem Tesla Model S kann man zwar bis zu 1.850 kg ziehen, doch führt hier noch kein Weg an einer Nachrüstung und der damit einhergehenden Typisierung bei der jeweiligen Landesregierung vorbei.
Wir können damit rechnen, dass immer mehr künftige E-Modelle ab Werk Anhängerkupplungen mit Zuglasten bieten, die das Ziehen eines Wohnwagens ermöglichen. Auch, wenn das derzeit nicht mit jedem E-Auto möglich ist (Opel Corsa-e, Peugeot e-2008, Renault ZOE, Hyundai Ioniq, Nissn Leaf, u.s.f.), gibt es für viele dieser Modelle Anhängekupplungen im Fahrzeugbedarf, womit sich zumindest Fahrradträger am Heck montieren lassen, womit die Bikes in den Windschatten schlüpfen können.
Folgende Modelle sind ab Werk mit hoher gebremster Anhängelast verfügbar:
*Brutto-Listenpreis, ab, ohne Förderungen / ** Reichweite
nach WLTP, bis zu
Mehr als Zehn Elektroautos sind derzeit – oder in naher Zukunft – mit Wohnwagen-tauglicher Anhängelast und Anhängerkupplung bestellbar. Für den EQV wird die AHK ab Werk bald verfügbar sein, beim Model X und VW ID.4 (1st Edition) ist sie gar seriemäßig verbaut. Auf weitere Modelle und die Entwicklung hierzu sind wird gespannt und werden berichten.
Sie fragen sich, warum iX3, Mustang Mach-E und I-Pace gelistet sind? Weil sich's mit 750 kg noch ausgeht, leichte Wohnwagen wie Puscherl oder T@b in den Urlaub zu ziehen.
Mit dem Tesla Model S kann man zwar bis zu 1.850 kg ziehen, doch führt hier noch kein Weg an einer Nachrüstung und der damit einhergehenden Typisierung bei der jeweiligen Landesregierung vorbei.
Wir können damit rechnen, dass immer mehr künftige E-Modelle ab Werk Anhängerkupplungen mit Zuglasten bieten, die das Ziehen eines Wohnwagens ermöglichen. Auch, wenn das derzeit nicht mit jedem E-Auto möglich ist (Opel Corsa-e, Peugeot e-2008, Renault ZOE, Hyundai Ioniq, Nissn Leaf, u.s.f.), gibt es für viele dieser Modelle Anhängekupplungen im Fahrzeugbedarf, womit sich zumindest Fahrradträger am Heck montieren lassen, womit die Bikes in den Windschatten schlüpfen können.
Elektroautos, die Wohnwagen ziehen
Folgende Modelle sind ab Werk mit hoher gebremster Anhängelast verfügbar:
Modell Preis* Reichweite** | gebr.
Anhängelast Preis AHK | |
Audi e-tron € 59.990,– 441 km | 1.800 kg € 902,40 | |
Audi
e-tron Sportback € 62.130,– 446 km | 1.800 kg € 902,40 | |
BMW iX3 € 66.950,– 459 km | 750
kg € 1.110,– | |
Ford Mustang Mach-E ab 2021 610 km | 750 kg n.b. | |
Jaguar
I-Pace € 59.900,– 470 km | 750 kg € 2.013,– | |
Mercedes-Benz EQC € 75.620,– 411 km | 1.800
kg € 1.200,– | |
Mercedes-Benz EQV € 82.512,– 348 km | 1.800 kg n.b. | |
Polestar
2 € 56.440,– (D) 470 km | 1.500 kg € 1.072,– | |
Skoda Eniaq iV € 39.230,– 535 km | 1.000
kg € 914,40 | |
Tesla Model 3 € 46.100,– 580 km | 1.000 kg € 1.070,– | |
Tesla
Model X mit 20" / 22"-Rädern € 93.990,– 561 km | 2.250 kg / 1.580
kg serienmäßig | |
Tesla Model Y € 63.000,– 505 km | 1.600 kg € 1.050,– | |
VW
iD.4 1st € 47.890,– 522 km | 1.000 kg serienmäßig | |
Volvo XC40 Recharge Pure Electric ab 2021 418 km | 1.500
kg n.b. |
Mehr als Zehn Elektroautos sind derzeit – oder in naher Zukunft – mit Wohnwagen-tauglicher Anhängelast und Anhängerkupplung bestellbar. Für den EQV wird die AHK ab Werk bald verfügbar sein, beim Model X und VW ID.4 (1st Edition) ist sie gar seriemäßig verbaut. Auf weitere Modelle und die Entwicklung hierzu sind wird gespannt und werden berichten.
Sie fragen sich, warum iX3, Mustang Mach-E und I-Pace gelistet sind? Weil sich's mit 750 kg noch ausgeht, leichte Wohnwagen wie Puscherl oder T@b in den Urlaub zu ziehen.
Inwieweit sich der Wohnwagenbetrieb auf die Reichweite eines Elektroautos auswirkt werden wir
2021 in Erfahrung bringen.
Haben Sie Fragen oder
Anmerkungen?
Schreiben Sie uns bitte eine Mail an: michael.szemes@campingclub.at.
Schreiben Sie uns bitte eine Mail an: michael.szemes@campingclub.at.
Stand der Informationen: 05.01.2021